Soziales Engagement

AH e.V.

Der AH e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1992 aus den evangelisch-freikirchlichen Gemeinden heraus gegründet wurde und sich ganz praktisch für Nächstenliebe engagiert. Mit einem breiten Spektrum an Angeboten, darunter Sucht- und Drogenberatung, ambulant betreutes Wohnen, Selbsthilfegruppen, Wohnungslosenhilfe sowie einem Beschäftigungsprojekt bietet der Verein Betroffenen und ihren Angehörigen umfassende Hilfeleistungen an.

Darüber hinaus geben vielfältige und kreative Präventionsangebote Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit positiv zu entwickeln und einer möglichen Suchtentwicklung vorzubeugen.

Zum Internetauftritt: www.ah-brandenburg.de

Mitmachzirkus Hoppla

1, 2, 3 – Manege frei

Der Mitmachzirkus Hoppla ist ein Projekt des AH e.V. und der Hofkirche. Kinder und Jugendliche erleben eine körperlich aktive und kreative Freizeitgestaltung. Bei dem zirkuspädagogischen Angebot geht es um die Förderung der körperlichen und sozialen Entwicklung, den Aufbau eines positiven Selbstbildes, sowie die Befriedigung der Bedürfnisse nach Subjektivität, Gemeinschaft, Unmittelbarkeit, Sinneserfahrung und Selbstinszenierung. Im Training werden verschiedene Formen des Balancierens, der Akrobatik, Jonglage, Tanz und Theater ausprobiert und eingeübt.

Der Zirkus schafft einen geschützten Raum, in dem junge Menschen ihre Stärken entdecken, Verantwortung übernehmen und positive Erfahrungen sammeln können.

Zirkus ist ideal, um über den eigenen Körper Mut, Ängste, Fantasie, Kreativität und Geschicklichkeit sinnlich zu erleben und weiterzuentwickeln.

Jeder kann im Zirkus eine Rolle finden und sich mit seinen Fähigkeiten einbringen, egal ob klein, groß, stark, schwach, dick oder dünn, witzig oder ernst, laut oder leise.

Zirkus ist Staunen, Lachen und Lebendigkeit.

Zum Internetauftritt: www.zirkus-hoppla.de

Blaues Kreuz

Das Blaue Kreuz in Brandenburg an der Havel engagiert sich intensiv in der Betreuung von Menschen mit Suchtproblemen, insbesondere innerhalb der Justizvollzugsanstalten. In Zusammenarbeit mit dem Justizministerium des Landes Brandenburg bietet die Organisation seit Jahren suchtpräventive Betreuung in den Justizvollzugsanstalten Brandenburg und Luckau-Duben an. Ziel ist es, Inhaftierte auf ihrem Weg zu einem suchtfreien Leben zu unterstützen und ihnen Perspektiven für die Zeit nach der Haft zu eröffnen.

Wir unterstützt diese Arbeit aktiv, indem sie seelsorgerische Begleitung anbietet und Räume für Gesprächsgruppen und Begegnungen bereitstellt. Darüber hinaus engagieren sich Mitglieder unserer Gemeinde ehrenamtlich, um den Betroffenen Halt und Gemeinschaft zu geben. Durch diese Zusammenarbeit möchten wir dazu beitragen, Menschen in schwierigen Lebenslagen eine zweite Chance zu ermöglichen und ihnen Mut für die Zukunft zu geben.

Zum Internetauftritt: www.blaues-kreuz.de